Volksschule St. Peter Freienstein
Home
Termine
Aktuelles
Team
Klassen
Schulprogramm
Aus unserer Arbeit
Bildergalerie
Elternverein
Nachmittagsbetreuung
Kontakt
Links
Download
Leitbild
Schwerpunkte
Unterrichtszeiten
Sprechstunden
Verhaltensvereinbarungen
Hausordnung
Liebe Eltern! Liebe Kinder! Ich hoffe, Sie alle haben die Weihnachtsferien gut verbracht und sind gesund ins Jahr 2021 gerutscht! Zwar dürfen wir nicht mit Präsenzunterricht beginnen, trotzdem startet das Lernen in der VS St. Peter Freienstein mit viel Elan und hoffentlich großem Fleiß! Alle Schulsachen und die benötigten Arbeitsblätter haben alle Lehrerinnen bereits vor den Weihnachtsferien mitgegeben. Alle Arbeitsaufträge werden ab 7. 1. 2021 wieder auf Eduvidual hineingestellt und die erledigten Aufgaben sollen wieder - wenn möglich von den Kindern selbst - dort hochgeladen werden. Die Arbeitspakete für die zweite "Distance Learning - Woche" werden wieder ab 11. 1. 2021, wie bereits gewohnt, zur Abholung bereitgestellt. Wiederum gleich im Voraus ein herzliches Dankeschön an alle Eltern für die tatkräftige Unterstützung, nur so kann Lernen daheim für alle Kinder gut gelingen! Unter der Rubrik "Aus unserer Arbeit" gibt es wieder neue Berichte zu sehen! Bleiben Sie - bleibt ihr gesund! Ingrid Rubinigg und Team
Liebe Eltern! Die Musikschule Mautern - Zweigstelle St. Peter Freienstein hat mir einen Link zu einem Video über das "Saxophon" geschickt. Falls Ihr Kind überlegt ein Instrument zu erlernen, soll dieses Video als Entscheidungshilfe dienen. https://youtu.be/xm2wFQ86XxQ - Link in Ihren Browser kopieren und ansehen! Viel Spaß!
Klassenverteilung 2020/21 1.a Klasse: VDir. Dipl.-Päd. Ingrid Rubinigg 1.b Klasse: Vertrl. Anna Kodella BEd. 2. Klasse: Dipl.-Päd. Maria Moser 3. Klasse: Dipl.-Päd. Kristina Hayden 4. Klasse: Prof. Carola Mörtl BEd.
Schuljahresbeginn 2020/21 Liebe Kinder! Liebe Eltern! Schulbeginn: 14. 9. 2020 Traditionell beginnt das Schuljahr in St. Peter Freienstein um 8:45 Uhr coronabedingt heuer leicht verändert: > Wir betreten die Schule weiterhin über den Hintereingang bei der Schulwiese. > Die Eltern dürfen die Schule leider nicht betreten! Kurze Begrüßung aller erfolgt im Freien. > Alle Kinder bringen alle Schulsachen + Patschen gleich am Montag mit! > Bitte ziemlich pünktlich zur angegebenen Zeit kommen, (nicht zu früh) damit beim Warten nicht gleich zu enge Kontakte entstehen. > Die Kinder der 2. + 3. + 4. Klassen kommen um 8:45 Uhr – bringen alle Sachen in die Klasse. > Die Kinder der 1.a + 1.b Klasse kommen um 9:00 Uhr – bringen alle Sachen in die Klasse. Pro Schulanfänger darf 1 Begleitperson zum „Anhalten“, zum Schulsachen tragen und auch zum Fotografieren das Kind in die Klasse begleiten und für eine Information kurz bleiben. > Wir feiern heuer 2 ökumenische Gottesdienste für katholische und evangelische Kinder ( 4. und 3. Klassen - danach 1. und 2. Klassen) in der Pausenhalle der Schule. Auch alle Kinder ohne religiöses Bekenntnis oder andersgläubige sind dazu herzlich eingeladen. Wer nicht mitfeiern möchte, wird während des Gottesdienstes in einer Klasse beaufsichtigt. > Ende des 1. Schultages für 1.a + 1.b Klasse um 10:15 Uhr > Ende des 1. Schultages für 2. + 3. + 4. Klasse um 10:30 Uhr Zwar besteht bei der Ampelfarbe grün keine Maskenpflicht, dennoch bitten wir, im Sinne der gegenseitigen Rücksichtnahme und der vorbeugenden Sicherheit eine Schulschließung zu vermeiden, um das kurze Tragen von einem Mund-Nasenschutz beim Warten und in den Gängen der Schule. Sollte die Ampelfarbe des Bezirkes bis zum 14.9. auf gelb springen, ist das Tragen von Masken verpflichtend. Eine kurze Information lasse ich Ihnen am ersten Schultag in der Früh zukommen. Im Namen des ganzen Lehrerteams wünsche ich einen schönen Schulbeginn! Ingrid Rubinigg, VDir.
Unterrichtszeiten 1. Schulwoche 14.9. bis 18.9.2020 Unterrichtsbeginn - Unterrichtsende Montag 8:45 Uhr - 10:30 Uhr Klassen: 2. + 3. + 4. 9:00 Uhr - 10:15 Uhr Klassen: 1a + 1b Dienstag 8:00 Uhr - 9:40 Uhr Klassen: 1a + 1b 8:00 Uhr - 10:55 Uhr Klassen: 2. + 3. + 4. Mittwoch 8:00 Uhr - 10:55 Uhr Klassen: 1a + 1b + 2. 8:00 Uhr - 11:50 Uhr Klassen: 3. + 4. Donnerstag 8:00 Uhr - 11:50 Uhr Klassen: 1a + 1b + 2. 8:00 Uhr - 12:50 Uhr Klassen: 3. + 4. Freitag 8:00 Uhr - 11:50 Uhr Klassen: 1a + 1b + 2. 8:00 Uhr - 12:50 Uhr Klassen: 3. + 4.
Es freut mich sehr, dass wir für unsere Nachmittagsbetreuung eine neue Leiterin finden konnten. Frau Brigitte Schuster wird unsere Kinder gemeinsam mit Daniela Hude betreuen. Wir beginnen am Dienstag, dem 15. 9. 2020 Bitte geben Sie bereits am Montag bekannt, ab wann Ihr Kind die Betreuung in Anspruch nehmen wird und für wann das Mittagessen bestellt werden soll. Wir bitten Sie, Ihr Kind am Dienstag nach Möglichkeit selbst abzuholen, damit ein kurzes persönliches Gespräch möglich ist. WIKI – Diensttelefon: 0676/849202242 - SMS! Schulleitung und Nachmittagsbetreuerin bitten, alle Kinder bereits ab Dienstag zu schicken, um einen gemeinsamen Beginn, ein gemeinsames Kennenlernen zu ermöglichen. Es erleichtert jedem Kind den Einstieg in die neue Gruppe, wenn es von Anfang an dabei ist! Eine Verkürzung der Anwesenheit ist in der ersten Woche selbstverständlich möglich. Beachten Sie jedoch, dass ein Wechsel der Betreuungstage (flexible Tage) aus rechtlichen Gründen nicht mehr möglich ist!
Liebe Eltern! Liebe Kinder! Die angeordnete Schulschließung dauert nun schon einige Wochen, trotzdem geht das Lernen in der VS St. Peter Freienstein munter weiter! Alle Eltern haben nun bereits das zweite Lernpaket für ihre Kinder abgeholt. Alle Lehrerinnen haben die Arbeiten angeschaut und waren mit den allermeisten Leistungen sehr zufrieden. Arbeitet so sorgfältig und konzentriert weiter! Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern für die tatkräftige Unterstützung und für zahlreiche, konstruktive Rückmeldungen. Nur so kann Lernen daheim für alle Kinder gut gelingen! Unter der Rubrik "Aus unserer Arbeit" zeige ich euch einige gelungene Beispiele für home-schooling und ich hoffe, es werden noch viele mehr! Bleiben Sie - bleibt ihr gesund! Ingrid Rubinigg und Team
Liebe Eltern! Nach der heutigen Pressekonferenz des Bundesministers Dr. Heinz Faßmann haben wir mit Freude festgestellt, dass es ab 18. Mai eine schrittweise Schulöffnung für ALLE Klassen der Volksschule geben wird. Bis dahin gibt es leider nur Betreuung für jene Kinder, deren Eltern dies unbedingt brauchen! NEU ist die Maßnahme, dass das Schulgebäude nur mehr mit Mund- Nasenschutz betreten werden darf und dass schulfremde Personen nur in dringenden Fällen und nur mit Termin ins Schulgebäude kommen dürfen. Hände waschen und Handdesinfektion sind ebenfalls im Hygienehandbuch des Bundesministeriums gefordert. Über den genauen Ablaufplan zum Betreten und Verlassen des Schulgebäudes, sowie über die Gruppenteilungen werde ich Sie nächste Woche informieren. Alles Gute, schönes Wochenende und bleiben Sie gesund! Ingrid Rubinigg und Team
Das Lehrerteam der Volksschule St. Peter Freienstein wünscht allen Eltern und Kindern erholsame, lustige Ferien! Wir hoffen auf ein ungetrübtes Wiedersehen im Herbst!
Am Montag, dem 20. November findet um 18:30 Uhr ein pädagogischer Elternabend für die beiden zweiten Klassen statt. Alle Eltern sind dringend gebeten, zum Wohle ihres eigenen Kindes, an diesem Abend teilzunehmen. Die beiden Lehrerinnen informieren über den Stand des Unterrichts, geben Lern- und Übungstipps für daheim und freuen sich auf das Gespräch mit Ihnen!
Das Lehrerteam der Volksschule wünscht allen Kindern, Eltern und Schulpartnern ein gesegnetes Weihnachtsfest, sowie Glück und Gesundheit im Neuen Jahr! Der 1. Schultag im Jahr 2019 ist für uns Montag, der 7. Jänner 2019!
Die Schüler und Lehrer der Volksschule laden alle Eltern, Verwandten und Freunde der Kinder zur vorweihnachtlichen Feier in den Kultursaal der Volksschule ein. Wann: Donnerstag, 21. 12. 2017 Zeit: 10.30 Uhr Im Anschluss lädt das Buffet des Elternvereins noch ein bisschen zum Verweilen und zum Plaudern ein! Wir freuen uns auf Sie!
Am 10. November findet in der Volksschule die "Müllparty" der Gemeinde statt. Es gibt interessante Vorträge, lehrreiche Beiträge einiger Volksschulkinder, sowie eine musikalische Umrahmung des Schulchores!
Von Dienstag, den 28. bis Mittwoch den 29. November findet wieder die Zahnprophylaxe in den 1. bis 4. Klassen statt. Alle Kinder sollten aus Hygienegründen ihre eigene kleine Zahnpasta mitbringen.
Am Freitag, dem 22. 12. laden wir zum Weihnachtsgottesdienst ein. Der Unterricht beginnt um 8 Uhr. Um 9:00 Uhr feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche - alle Eltern sind zur Mitfeier eingeladen! Andersgläubige und konfessionslose SchülerInnen werden in der Schule beaufsichtigt. Die Schüler werden nach dem Gottesdienst um ca. 9:45 Uhr vor der Schule entlassen. Der Schulbus fährt um 9:45 Uhr.
Den 1. Elternsprechtag des Schuljahres 2017/18, am 28. November, in der Zeit von 15 Uhr 00 bis 18 Uhr 30 sollten Sie für ein Gespräch mit den KlassenlehrerInnen Ihres Kindes nützen. Auch folgende KollegInnen sind für Sie erreichbar: Frau Carina Pehab (Stützlehrerin, Turnen, Werken) 15:00 bis 17:00 Uhr Frau Christine Gergan (Katholische Religion) 17:00 bis 18:30 Uhr Folgende Kolleginnen bitten auf Wunsch um Anmeldung zu einem eigenen Termin: Frau Sabine Ondrich (Werkerziehung) Frau Martina Orthacker (Evangelische Religion) Frau Maianne Schadl (Sprachheilerziehung)
Am Mittwoch, den 30. Jänner findet die Schuleinschreibung für die Schulanfänger des Schuljahres 2019/20 statt. Wir laden alle Kinder um 14 Uhr zu Spiel und Spaß in den Turnsaal ein. Alle Eltern bitten wir um 14 Uhr mit den Einschreibeformularen in den 1. Stock der Volksschule zu kommen.
Am Faschingsdienstag feiern wir bis 9:45 Uhr ein lustiges Faschingsfest in der Schule! Die Schultasche darf daheim bleiben!
Jeweils am Montag werden die Schüler und Schülerinnen von unserer Schulärztin Susanne Scholtes untersucht. Wir beginnen mit der 1.a Klasse und enden mit der 4. Klasse am 3. April.
Bitte besuchen Sie den Elternabend für die Nachmittagsbetreuung wenn Sie Ihr Kind angemeldet haben oder interessiert sind, Genaueres über den Ablauf am Nachmittag zu erfahren! Dienstag, 16. 9. 2014 - 17:30 Uhr - in den Räumen der Nachmittagsbetreuung
Herzliche Einladung zum 2. Elternsprechtag am 9. 5. 2017 Bitte besuchen Sie auch das Buffet der 4. Klassen!
Das Lehrerteam der Volksschule St. Peter Freienstein wünscht erholsame Semesterferien!
Am Sonntag, den 2. Februar feiern wir den Vorstellgottesdienst unserer Erstkommunionskinder. Alle SchülerInnen und Eltern der Schule sind herzlichst eingeladen mitzufeiern!
In der Schulforumssitzung vom 16.10.2012 wurden die schulautonom freien Tage zusammengefasst und somit "Herbstferien" beschlossen. Die SchülerInnen haben also vom 26. 10. bis 4. 11. schulfrei!
Gleich am ersten Schultag nach den Osterferien nehmen die 1. und 2. Klasse am Ortsputztag teil! Sollte es stark regnen, oder der Schnee den Müll verdecken wird die Aktion auf Freitag, den 5. 4. verschoben.
Der Unterricht endet am Zeugnistag für alle Schüler nach der 4. Stunde !!! Schulbeginn nach den Semesterferien ist der 22. 2. 2016
Am 10. und 11. Februar besuchen alle Klassen das Musical des alten Gymnasiums "Kwela, Kwela" im Stadttheater Leoben.
Am Zeugnistag findet fast ganz normaler stundenplanmäßiger Unterricht statt, da in dieser Schulwoche besondere Aktivitäten bereits am Faschingsdienstag stattfanden und auch alle Kinder das Musical besuchten! Der Unterricht endet für alle um 12 Uhr!
Die Krumpenloipe ist mit Kunstschnee hervorragend präpariert, daher können wir bald (13. + 14. 1.) mit den ersten Langlaufeinheiten beginnen. Besonders in der 1. Klasse sind Eltern, die beim An- und Ausziehen der Schuhe helfen können, herzlich willkommen!
Das Team der Volksschule St. Peter Freienstein wünscht allen Eltern und SchülerInnen erholsame, lustige Sommerferien! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst!
Am Montag, dem 15.9. 2014 finden in den 1. und 2. Klassen in der Zeit von 8:00 bis 10:00 Uhr Verkehrserziehungsübungen statt. Alle Eltern sind zur Teilnahme eingeladen!